Hervorgehoben

Was uns verbindet

Im Bürgerbündnis Bautzen e.V. engagieren sich Bürgerinnen und Bürger aus allen Schichten der Gesellschaft. Jung und Alt, Arbeitslose und Beruftätige, Unternehmer und Angestellte bringen Ihre Ideen ein. So entsteht ein breites Abbild der Bedürfnisse unserer Stadtgesellschaft.

Jeder Bautzner kann in unserem Verein mitwirken, unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft. Einzige Voraussetzung ist ein Bekenntnis zu unseren Grundsätzen.

Was uns vereint:

  • Wir sind unabhängige Bürger ohne Parteizugehörigkeit. Keine Bindung an irgendwelche Parteistrukturen, keine zentralen Vorgaben oder Leitlinien beeinflussen unsere Entscheidungen.
  • Wir fühlen uns nur den Grundgedanken der Demokratie, dem Grundgesetz und der Erhaltung und dem Schutz einer freiheitlichen Grundordnung in Deutschland, und speziell in unserer Region verbunden. Wir bekämpfen jede Form von Extremismus und Gewalt im politischen und gesellschaftlichen Alltag.
  • Wir stehen für Basisdemokratie. Wir wollen den aktiven Stadtbürger fördern, so wenig wie möglich Amtsbürokratie, dafür Respekt vor engagierten Stadtbürgern und deren Ideen und Angeboten.
  • Unser Hauptmotiv im Handeln ist die Liebe zur Stadt Bautzen und unser Verantwortungsbewusstsein für eine langfristig positive Entwicklung der Stadt in allen Teilbereichen.
  • Unsere Ziele sind eine starke, florierende Wirtschaft unter Beachtung aller Umweltaspekte sowie attraktives Leben für Einwohner und Besucher mit vielfältigen Angeboten für Bildung, Kultur und Freizeit. Auch Sicherheit und Solidarität sind ein hohes Gut und erfordern unsere tägliche Aufmerksamkeit.
Werbung

Die eigene Politik-Talkshow in Bautzen

Auch das ist das Bürger Bündnis Bautzen ! Karin Kluge engagiert sich auch im Kleinen ,unsere schöne Seidau hat zum 4.mal zur “ Politik im Hof “ eingeladen .Vor einiger Zeit hat MDR Jump einen Aufruf gestartet indem sie  „Macher “ in der Region suchten , Karin Kluge hat darauf hin Kontakt aufgenommen und Maria Löcken-Hierl vorgeschlagen und Jump kam zur “ Politik im Hof “ !Da sieht man das es gehen kann . Vielen Dank an ALLE Beteiligten!

https://www.jumpradio.de/thema/politik-im-hof-bautzen-seidau-sachsen-102.html?fbclid=IwAR09Hwqy-VAZWSp0HSzLlAqQInVfo1I-tqVGzz4VyixMiUScAc_LX79Di_k

Gemeinsames Statement

Der Text der gemeinsamen Erklärung
Gemeinsame Erklärung von Stadträten und Mitgliedern von BBBz-CDU-FDP der Stadt Bautzenam 26.08.2019Extremismus in unserem Land in heutiger Zeit und seine Auswirkungen
1.Auf einer Großbaustelle des Freistaates Sachsen und Thüringens in Zwickau-Marienthalbrannten in der Nacht zum 19. August 4 Baufahrzeuge durch Brandstiftung, es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 150.000 €.
2.Nachfolgend gab es ein Bekennerschreiben, dass auf indymedia veröffentlicht wurde und in dem sich eine linksextremistische Gruppe zu den Straftaten bekannte. Das Bekenner-schreiben kann als echt angesehen werden.
3.Herr Drews wird dabei als Reichsbürger und Faschist bezeichnet, gegen den die auch Mittel der direkten Gewalt eingesetzt werden dürfen.
4.Das im Internet nachzulesende Bekennerschreibenerfüllt uns mit tiefer Betroffenheit. Es ist der aktuelle Höhepunkt einer Hetzkampagne gegen die Firma Hentschke und ihren Inhaber, die vor zwei Jahren in Bautzen losgetreten wurde und die wie eine Lawine weite Verbreitung durch verschiedeneMedien im gesamten Land gefunden hat.
5.Jörg Drews ist Mitglied des BürgerBündnisBautzen e.V. und gewählter Stadtrat seiner Heimatstadt Bautzen. Er hat sich große Verdienste erworben bei der Unterstützung vieler Projekte der Zivilgesellschaftin unserer Region und mit vielen Aktionen seine Verbundenheit mit der Heimatregionbewiesen.Die Straftaten von Zwickau müssen lückenlos aufgeklärt und die Täter einer gerechten Strafe zugeführt werden.Die Straftaten von Zwickau gefährden auch die Arbeitsplätze aller Beschäftigten und Mitarbeiter von Hentschke-Bau.
6.Die Art und Intensität der Verleumdung, der bösartigen Hetze gegen Jörg Drews und die kaltblütige Art der Attacken gegen ihnund seine Firma haben mit dem Brandanschlag eine Dimension erreicht, wo wir es als dringend erforderlich ansehen, alle Bürger der Region Ostsachsen aufzurufen, sich solidarisch mit der Firma Hentschke und seinem Inhaberzu bekennen und jede Aktion aus extremistischen Kreisen zu verurteilen. Wir bereiten deshalb eineVeranstaltung hier in Bautzenim Herbst 2019 vor,die unter der Losung „Demokratie und Freiheit sind in Gefahr durch jede Form von Extremismus“stattfinden wird.
7.Wir sollten gemeinsam dafürSorge tragen, dass Extremisten gleich welcher Orientierung keine Chance bei ihren Angriffen auf den Rechtsstaat, auf demokratische Grundrechte seiner Bürger und auf freie Meinungsäußerung bekommen.

Unterschriften:
Karin Kluge BBBz
Karsten Vogt CDU
Mike Hauschild FDP
Karl-Heinz Lehmann BBBz
Heiner Schleppers CDU
Stefan MückeFDP
Utta Winzer BBBz
Andreas Eisermann BBBz
Stephan Juros BBBz
Markus Scholze BBBz
Frank SchreiberBBBz
Carsten Natschke BBBz
Undine Wowtscherk BBBz
Christian Haase BBBz
David Vandeven BBBz

Pressemiteilung

Stellungnahme der Stadtratsfraktion des BürgerBündnisBautzen e.V. zu einer Twitterbotschaft von Herrn Claus Gruhl Fraktionschef der Grünen im Bautzener Stadtrat 

am 04.08.2019 

Im Zusammenhang mit der Kandidatur des Bautzener Oberbürgerbürgermeisters Herr Ahrens für den Parteivorsitz der SPD schreibt Herr Gruhl auf Twitter, dass der OB damit die Stadt Bautzen komplett „in die Hände seines reaktionären Finanzbürgermeisters gibt“. 

Eine solche herabwürdigende und beleidigende Formulierung können wir nicht unwidersprochen lassen. Herrn Gruhl unterläuft hier offensichtlich eine Fehleinschätzung in der Beurteilung der Arbeit des Finanzbürgermeisters, den wir in seiner Fachkompetenz und seinem gesamten Auftreten sehr hoch schätzen und respektieren. 

Gleichzeitig zeigt Her Gruhl allen aufmerksamen Lesern, wer gegenwärtig versucht, Hass und Zwietracht zu sähen und damit die Spaltung der Gesellschaft in Kauf nimmt. Wir erwarten einen respektvollen Umgang aller Stadträte untereinander, aber auch gegenüber den Vertreterinnen und Vertretern der Verwaltung. 

Eine Entschuldigung halten wir für angebracht 

i.A. Christian Haase 

Pressesprecher des BürgerbündnisBautzen e.V. 

Wir sagen DANKE!


Liebe Bautzenerinnen und Bautzener,
jeder fünfte Wähler hat uns am Sonntag seine Stimme gegeben. Mit 11080 Stimmen haben
wir 20 Prozent erreicht und deutlich mehr Gewicht im neuen Stadtrat errungen – dank Ihrer
Unterstützung. Es ist Ihr Ergebnis!
Wir sind dankbar und stolz, aber auch demütig und uns unserer neuen gestiegenen
Verantwortung bewusst. Mit sechs Ratsmitgliedern werden wir künftig Ihre Interessen und
Anliegen vertreten – mit Mut zur Meinung und zur politischen Kontroverse, mit politischem
Weitblick und bürgerlicher Vernunft werden wir die Geschicke unserer Stadt mit begleiten
und wo immer es geht mitgestalten. Mit einer Wahlbeteiligung von deutlich mehr als 60
Prozent wurde nach einem engagierten Wahlkampf die Politik insgesamt gestärkt. Das
macht das gute Ergebnis noch wertvoller und bedeutsamer.
Wir danken Ihnen sehr herzlich für Ihre Unterstützung, für die vielen interessanten
Gespräche und für Ihre Wahlentscheidung. Wir danken unseren engagieren Kandidatinnen
und Kandidaten in allen Wahlkreisen und in den Ortsteilen und unseren Wahlkampfhelfern,
die aufopferungsvoll gekämpft haben. Wir danken für Ihr Vertrauen und nehmen Ihren
stadtpolitischen Umsetzauftrag gerne an.
Jetzt geht es an die Arbeit. Wir freuen uns auf Ihre Ideen, auf Ihre Vorschläge und den
regelmäßigen Dialog, der kein Privileg des Wahlkampfes ist, sondern der bei uns zu jeder
Zeit stattfinden kann.
Danke Bautzen. Wir gestalten Zukunft.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Ihr

Bürger Bündnis Bautzen Team

Bürgerbündnis Bautzen: dankbar, demütig und verantwortungsbewusst

Bürgerbündnis Bautzen: dankbar, demütig und verantwortungsbewusst
Starke Persönlichkeiten für eine lebendige Stadt
Bautzen, 31. Mai 2019.
Das Bürgerbündnis Bautzen (BBBZ) liegt mit genau 20 Prozent der Stimmen und sechs
Sitzen im neu gewählten Stadtrat nur knapp hinter der CDU (8 Sitze) und der AfD (7 Sitze).
Damit steigt der Einfluss der parteiunabhängigen Bürgerbewegung auf die kommunale Politik
immens. Das Bürgerbündnis Bautzen konnte sein Ergebnis mehr als deutlich steigern. Mit
5569 Stimmen erhielt der Bauunternehmer Jörg Drews das beste Ergebnis aller Kandidaten
aller Parteien. Insgesamt entfielen auf das Bürgerbündnis 11080 Stimmen. Drews trat zum
ersten Mal bei einer Kommunalwahl an. Das Bürgerbündnis wertet dies als „starkes Signal
für sein Engagement für die Stadt“.
„Wir nehmen das Ergebnis der Wahl mit Dank und Freude, aber auch mit Demut an. Wir sind
uns bewusst, dass wir zukünftig noch mehr Verantwortung haben und wir werden uns dieser
stellen“, erklären Steffen Tech, Fraktionsvorsitzender des BBBZ und Ratsneuling Jörg Drews
gemeinsam.
Man freue sich über die deutlich gestiegene Wahlbeteiligung, die Ausdruck einer lebedingen
Debattenkultur in der Stadt und in der Gesellschaft sei. „Das ist ein gutes Zeichen und stärkt
die Legitimität der Politik insgesamt.“
Mit Jörg Drews, Carsten Hauptmann, Karin Kluge, Lutz Peuckert, Stephan Juros und Steffen
Tech habe mal als Bürgerbündnis überzeugende Persönlichkeiten aufgestellt, die nun im Rat
der Stadt ihre ganze Kraft für die Region einbringen werden. Insgesamt hätten alle
Kandidaten in den Wahlkreisen und Ortsteilen einen sehr engagierten Wahlkampf geführt,
teils mit erheblichem persönlichem Einsatz. „Wir sind unseren Mitgliedern, unseren
Kandidaten und unseren Unterstützern zu Dank verpflichtet. Der Einsatz war großartig. Ohne
das Engagement so vieler begeisterter Persönlichkeiten wäre dieses wunderbare Ergebnis
nicht möglich gewesen.“
Im neuen Stadtrat werde man starke Akzente setzen und mit allen, die im Interesse der Stadt
und der Bürger agierten, vertrauensvoll zusammenarbeiten. Maßstab seien dabei vor allem
die Inhalte.
Weitere Informationen über das Bürgerbündnis Bautzen (BBBZ) gibt es unter https://bb-
bz.net.

Hintergrund

Im Bürgerbündnis Bautzen e.V. engagieren sich Bürgerinnen und Bürger aus allen Schichten
der Gesellschaft. Jung und Alt, Arbeitslose und Berufstätige, Unternehmer und Angestellte
bringen ihre Ideen ein. So entsteht ein breites Abbild der Bedürfnisse der Bautzener
Stadtgesellschaft. Jeder Bautzner kann im Verein mitwirken, unabhängig von einer
Vereinsmitgliedschaft. Einzige Voraussetzung ist ein Bekenntnis zu den Grundsätzen des
Bürgerbündnisses.
Weitere Informationen unter https://bb-bz.net.

Kontakt
Bürgerbündnis Bautzen e.V.

Steffen Tech
Marschner Str. 10
02625 Bautzen
Tel.: 03591 / 396792
steffen.tech@t-online.de